Hier werden einerseits die vielen Begriffe und Abkürzungen erklärt, die bei UHD und HDTV vorkommen, andererseits wird erläutert, was wie funktioniert und worauf man achten soll.
Suche in den Fragen
Was ist Colorcode?
Eine Weiterentwicklung des Anaglyphen-Verfahrens. DVDs und Fernsehsendungen mit Colorcode können von jedem beliebigen Bildschirm wiedergegeben werden. Der Betrachter trägt eine Brille mit Folien, die für das eine Auge bernsteinfarben, für das andere Auge dunkelblau eingefärbt sind. Damit lässt sich mit wenig Aufwand ein recht ansprechender 3D Effekt erzielen, der aber naturgemäss weit von der Qualität entfernt ist, die sich mit einer 3D Blu-ray Disc erzielen lässt.
Ultra-HD Standards
Was ist Colorcode?
Eine Weiterentwicklung des Anaglyphen-Verfahrens. DVDs und Fernsehsendungen mit Colorcode können von jedem beliebigen Bildschirm wiedergegeben werden. Der Betrachter trägt eine Brille mit Folien, die für das eine Auge bernsteinfarben, für das andere Auge dunkelblau eingefärbt sind. Damit lässt sich mit wenig Aufwand ein recht ansprechender 3D Effekt erzielen, der aber naturgemäss weit von der Qualität entfernt ist, die sich mit einer 3D Blu-ray Disc erzielen lässt.
HD-Standards
Was ist Colorcode?
Eine Weiterentwicklung des Anaglyphen-Verfahrens. DVDs und Fernsehsendungen mit Colorcode können von jedem beliebigen Bildschirm wiedergegeben werden. Der Betrachter trägt eine Brille mit Folien, die für das eine Auge bernsteinfarben, für das andere Auge dunkelblau eingefärbt sind. Damit lässt sich mit wenig Aufwand ein recht ansprechender 3D Effekt erzielen, der aber naturgemäss weit von der Qualität entfernt ist, die sich mit einer 3D Blu-ray Disc erzielen lässt.
3D
Was ist Colorcode?
Eine Weiterentwicklung des Anaglyphen-Verfahrens. DVDs und Fernsehsendungen mit Colorcode können von jedem beliebigen Bildschirm wiedergegeben werden. Der Betrachter trägt eine Brille mit Folien, die für das eine Auge bernsteinfarben, für das andere Auge dunkelblau eingefärbt sind. Damit lässt sich mit wenig Aufwand ein recht ansprechender 3D Effekt erzielen, der aber naturgemäss weit von der Qualität entfernt ist, die sich mit einer 3D Blu-ray Disc erzielen lässt.
Kauftips für Bildschirme
Was ist Colorcode?
Eine Weiterentwicklung des Anaglyphen-Verfahrens. DVDs und Fernsehsendungen mit Colorcode können von jedem beliebigen Bildschirm wiedergegeben werden. Der Betrachter trägt eine Brille mit Folien, die für das eine Auge bernsteinfarben, für das andere Auge dunkelblau eingefärbt sind. Damit lässt sich mit wenig Aufwand ein recht ansprechender 3D Effekt erzielen, der aber naturgemäss weit von der Qualität entfernt ist, die sich mit einer 3D Blu-ray Disc erzielen lässt.
Kauftips für Projektoren
Was ist Colorcode?
Eine Weiterentwicklung des Anaglyphen-Verfahrens. DVDs und Fernsehsendungen mit Colorcode können von jedem beliebigen Bildschirm wiedergegeben werden. Der Betrachter trägt eine Brille mit Folien, die für das eine Auge bernsteinfarben, für das andere Auge dunkelblau eingefärbt sind. Damit lässt sich mit wenig Aufwand ein recht ansprechender 3D Effekt erzielen, der aber naturgemäss weit von der Qualität entfernt ist, die sich mit einer 3D Blu-ray Disc erzielen lässt.
Blu-ray Disc
Was ist Colorcode?
Eine Weiterentwicklung des Anaglyphen-Verfahrens. DVDs und Fernsehsendungen mit Colorcode können von jedem beliebigen Bildschirm wiedergegeben werden. Der Betrachter trägt eine Brille mit Folien, die für das eine Auge bernsteinfarben, für das andere Auge dunkelblau eingefärbt sind. Damit lässt sich mit wenig Aufwand ein recht ansprechender 3D Effekt erzielen, der aber naturgemäss weit von der Qualität entfernt ist, die sich mit einer 3D Blu-ray Disc erzielen lässt.
Audio
Was ist Colorcode?
Eine Weiterentwicklung des Anaglyphen-Verfahrens. DVDs und Fernsehsendungen mit Colorcode können von jedem beliebigen Bildschirm wiedergegeben werden. Der Betrachter trägt eine Brille mit Folien, die für das eine Auge bernsteinfarben, für das andere Auge dunkelblau eingefärbt sind. Damit lässt sich mit wenig Aufwand ein recht ansprechender 3D Effekt erzielen, der aber naturgemäss weit von der Qualität entfernt ist, die sich mit einer 3D Blu-ray Disc erzielen lässt.
Geräteeinstellung
Was ist Colorcode?
Eine Weiterentwicklung des Anaglyphen-Verfahrens. DVDs und Fernsehsendungen mit Colorcode können von jedem beliebigen Bildschirm wiedergegeben werden. Der Betrachter trägt eine Brille mit Folien, die für das eine Auge bernsteinfarben, für das andere Auge dunkelblau eingefärbt sind. Damit lässt sich mit wenig Aufwand ein recht ansprechender 3D Effekt erzielen, der aber naturgemäss weit von der Qualität entfernt ist, die sich mit einer 3D Blu-ray Disc erzielen lässt.
Kompatibilität
Was ist Colorcode?
Eine Weiterentwicklung des Anaglyphen-Verfahrens. DVDs und Fernsehsendungen mit Colorcode können von jedem beliebigen Bildschirm wiedergegeben werden. Der Betrachter trägt eine Brille mit Folien, die für das eine Auge bernsteinfarben, für das andere Auge dunkelblau eingefärbt sind. Damit lässt sich mit wenig Aufwand ein recht ansprechender 3D Effekt erzielen, der aber naturgemäss weit von der Qualität entfernt ist, die sich mit einer 3D Blu-ray Disc erzielen lässt.
Technische Details
Was ist Colorcode?
Eine Weiterentwicklung des Anaglyphen-Verfahrens. DVDs und Fernsehsendungen mit Colorcode können von jedem beliebigen Bildschirm wiedergegeben werden. Der Betrachter trägt eine Brille mit Folien, die für das eine Auge bernsteinfarben, für das andere Auge dunkelblau eingefärbt sind. Damit lässt sich mit wenig Aufwand ein recht ansprechender 3D Effekt erzielen, der aber naturgemäss weit von der Qualität entfernt ist, die sich mit einer 3D Blu-ray Disc erzielen lässt.
Was bedeutet eigentlich...
Was ist Colorcode?
Eine Weiterentwicklung des Anaglyphen-Verfahrens. DVDs und Fernsehsendungen mit Colorcode können von jedem beliebigen Bildschirm wiedergegeben werden. Der Betrachter trägt eine Brille mit Folien, die für das eine Auge bernsteinfarben, für das andere Auge dunkelblau eingefärbt sind. Damit lässt sich mit wenig Aufwand ein recht ansprechender 3D Effekt erzielen, der aber naturgemäss weit von der Qualität entfernt ist, die sich mit einer 3D Blu-ray Disc erzielen lässt.